Gold als Anlageform – Glänzende Perspektiven mit Bedacht nutzen
Gold übt seit Jahrtausenden eine besondere Faszination auf Menschen aus. Als Edelmetall dient es sowohl als Rohstoff für Schmuck als auch als Anlageinstrument. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird Gold gerne als „sicherer Hafen“ bezeichnet, denn es gilt als relativ wertbeständig und ist nicht abhängig von der Bonität eines Emittenten.
Für Anleger gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Der klassische Weg ist der Erwerb von physischem Gold in Form von Barren oder Münzen. Diese können zuhause oder in einem Bankschließfach aufbewahrt werden. Physisches Gold bietet den Vorteil, dass man einen realen Wert in Händen hält, der unabhängig von elektronischen Systemen existiert.
Allerdings fallen beim Kauf von Barren oder Münzen Aufschläge an, und die Lagerung verursacht Kosten. Zudem ist physisches Gold nicht so leicht handelbar wie börsennotierte Wertpapiere.
Eine Alternative sind börsengehandelte Goldprodukte wie Exchange Traded Commodities (ETCs) oder goldgedeckte Fonds. Diese Produkte bilden den Goldpreis ab und ermöglichen es, Anteile über das Wertpapierdepot zu handeln, ohne sich um Lagerung und Versicherung kümmern zu müssen.
Wichtig ist die Bonität des Emittenten und die Frage, ob das Produkt tatsächlich physisch hinterlegt ist. Goldminenaktien sind eine weitere Möglichkeit, vom Goldmarkt zu profitieren, unterliegen aber zusätzlich den Unternehmensrisiken.
Gold wird häufig als Absicherung gegen Inflation und Finanzkrisen empfohlen. Da die Menge an Gold begrenzt ist, kann es als Wertspeicher dienen, wenn Papierwährungen an Vertrauen verlieren. Allerdings schwankt auch der Goldpreis erheblich.
In Phasen steigender Zinsen oder starker Börsenmärkte kann der Goldpreis sinken. Zudem erwirtschaftet Gold keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden, sodass die Rendite allein von der Wertentwicklung abhängt.
Beim Einsatz von Gold im Portfolio ist die richtige Gewichtung entscheidend. Experten raten dazu, Gold als Beimischung zu betrachten und es nicht als alleinige Anlage zu wählen. Ein Anteil von fünf bis zehn Prozent am Gesamtportfolio kann als Risikopuffer sinnvoll sein. Wichtig ist, dass Anleger langfristig denken und die kurzfristige Volatilität aushalten können.
Auch steuerliche Aspekte sollten beachtet werden. Physisches Gold ist in Deutschland nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei, während Gewinne aus Zertifikaten oder ETCs der Abgeltungsteuer unterliegen können. Eine Beratung zur individuellen Situation kann hier sinnvoll sein.
Zusammengefasst ist Gold eine interessante Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio. Es bietet Schutz in turbulenten Zeiten, erfordert aber eine sachliche Analyse und realistische Erwartungen. Wer die verschiedenen Anlageformen, die Kosten und die Risiken kennt, kann mit Gold langfristig von seiner stabilisierenden Wirkung profitieren.
_______________________
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.