Crowdinvesting ist eine moderne Form der Kapitalanlage, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Sie ermöglicht es, mit kleinen Beträgen in Projekte zu investieren, die früher nur institutionellen Anlegern vorbehalten waren. Typische Bereiche sind Start-ups, Immobilienprojekte oder erneuerbare Energien. Anleger profitieren von attraktiven Renditechancen, tragen aber auch ein hohes Risiko.
Funktionsweise
Beim Crowdinvesting schließen sich viele Privatanleger zusammen und finanzieren gemeinsam ein Projekt. Jeder investiert einen bestimmten Betrag, oft schon ab 100 Euro. Im Gegenzug erhalten die Anleger eine Beteiligung oder eine feste Verzinsung. Plattformen im Internet vermitteln zwischen Projektentwicklern und Investoren.
Vorteile
Niedrige Einstiegssummen: Auch Kleinanleger können investieren.
Vielfältige Projekte: Von innovativen Start-ups bis zu großen Immobilienentwicklungen.
Attraktive Renditen: Verzinsungen von 5–10 % sind keine Seltenheit.
Risiken
Totalverlust: Wenn das Projekt scheitert, verlieren Anleger ihr Kapital.
Illiquidität: Ein Ausstieg vor Laufzeitende ist meist nicht möglich.
Mangelnde Erfahrung: Viele Anleger unterschätzen die Risiken von Start-ups oder Bauprojekten.
Praxisbeispiel
Ein Anleger investiert 1.000 Euro in ein Immobilienprojekt mit fünfjähriger Laufzeit und 7 % Verzinsung. Wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird, erhält er 1.400 Euro zurück. Scheitert es, ist sein Kapital verloren.
Regulierung
In Deutschland regelt das Kleinanlegerschutzgesetz seit 2015 den Markt. Plattformen müssen klare Informationen bereitstellen, und die Anlagebeträge für Privatinvestoren sind begrenzt.
Zukunftsperspektiven
Crowdinvesting dürfte weiter wachsen, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Projekte. Auch die Tokenisierung von Vermögenswerten auf Basis der Blockchain könnte den Markt revolutionieren.
Crowdinvesting eröffnet spannende Chancen, ist aber mit hohen Risiken verbunden. Es eignet sich als Beimischung für erfahrene Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren wollen.
_______________________
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga*
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.