Versicherungen und Altersversorgung durch AMB Allfinanz Makler - Ihre unabhängigen Versicherungsmakler. Beratungskompetenz seit 1988 !

Kinderdepot und Frühstart-Rente – So sichern Eltern ihren Kindern finanzielle Freiheit

Wie können Eltern ihren Kindern den besten Start in die finanzielle Zukunft ermöglichen? Die Antwort: ein Kinderdepot in Kombination mit der Frühstart-Rente, die ab 2026 eingeführt wird.

Was ist ein Kinderdepot?

Ein Kinderdepot (Juniordepot) ist ein Wertpapierdepot auf den Namen des Kindes. Eltern verwalten es bis zur Volljährigkeit – mit ETFs oder Fonds lässt sich langfristig Vermögen aufbauen.

Viele Eltern, Großeltern oder Paten möchten frühzeitig für die Zukunft eines Kindes vorsorgen. Ob für den Führerschein, die erste eigene Wohnung, ein Auslandsjahr oder das Studium – finanzielle Unterstützung ist in jungen Jahren oft entscheidend. Statt das Geld klassisch auf einem Sparbuch zu parken, setzen immer mehr Familien auf ein Kinderdepot.

Ein Kinderdepot ist ein Wertpapierdepot, das auf den Namen des Kindes läuft. Dort können Aktien, Fonds oder ETFs langfristig angelegt werden. Der große Vorteil: Wer früh startet, profitiert vom Zinseszinseffekt und hat bei Volljährigkeit ein beachtliches Startkapital aufgebaut – deutlich mehr, als mit klassischen Sparformen.

 

Was ist die Frühstart-Rente?

Ab Januar 2026 unterstützt der Staat Kinder zwischen 6 und 18 Jahren mit 10 € pro Monat in einem speziellen Altersvorsorge-Depot. Dieses Geld ist für die Rente bestimmt und bis dahin gesperrt.

 

Kinderdepot vs. Frühstart-Rente

Merkmal Kinderdepot Frühstart-Rente
Start Heute möglich Ab 2026
Flexibilität Für Ausbildung oder Studium nutzbar Gesperrt bis Renteneintritt
Förderung Keine direkte staatliche Förderung 10 €/Monat vom Staat

 

Warum jetzt ein Kinderdepot eröffnen?

  • Zinseszinseffekt nutzen
  • Breite ETF-Auswahl
  • Günstige Konditionen
  • Finanzbildung für Kinder

Vorteile eines Kinderdepots

1. Langfristiger Vermögensaufbau

Je früher man beginnt, desto mehr profitiert man vom Zinseszinseffekt. Schon kleine monatliche Beträge können über die Jahre ein beachtliches Vermögen ergeben.

Beispiel:

  • 50 € monatlich in einen ETF-Sparplan über 18 Jahre

  • Durchschnittliche Rendite: 6 % pro Jahr

  • Endkapital: ca. 18.500 €

Das zeigt: Zeit ist der wichtigste Faktor beim Sparen für Kinder.

 

2. Steuerliche Vorteile

  • Sparer-Pauschbetrag: Jedes Kind hat einen jährlichen Freibetrag von 1.000 € (Stand 2025).

  • Grundfreibetrag: Kapitalerträge sind zusätzlich bis zu über 11.000 € steuerfrei, wenn das Kind keine weiteren Einkünfte hat.

  • Durch geschickte Planung können Erträge also meist steuerfrei angespart werden.

3. Niedrige Kosten

Viele Banken und Online-Broker bieten kostenlose oder sehr günstige Kinderdepots an – ohne Depotgebühren und mit günstigen Sparplänen.

4. Pädagogischer Nutzen

Ein Kinderdepot ist nicht nur ein finanzielles Instrument, sondern auch eine Möglichkeit, Kindern später den Umgang mit Geld und Investitionen näherzubringen.

 

Kombination von Kinderdepot & Frühstart-Rente

Die beste Strategie: Jetzt ein Kinderdepot eröffnen und ab 2026 zusätzlich von der staatlichen Förderung profitieren.

Fazit

Ein Kinderdepot schafft sofort finanzielle Vorteile. Mit der Frühstart-Rente kommt ein attraktiver staatlicher Bonus hinzu – für maximale Sicherheit und Rendite im Alter.

Ein Kinderdepot ist eine moderne, renditestarke und flexible Möglichkeit, langfristig Kapital für Kinder aufzubauen. Durch niedrige Kosten, steuerliche Vorteile und den Zinseszinseffekt bietet es deutlich mehr Potenzial als klassische Sparformen.

Natürlich gibt es Risiken, da Wertpapiere schwanken können – doch wer früh beginnt und breit streut, hat sehr gute Chancen, dass das Kind zum 18. Geburtstag eine solide finanzielle Grundlage für Ausbildung, Studium oder den Start ins Leben erhält.

Für Eltern und Großeltern, die mit Weitblick handeln möchten, ist ein Kinderdepot daher eine der besten Vorsorgestrategien.

 

Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie sich neutral und kompetent informieren.