DICOMPAY – Versicherungsdokumente künftig direkt im Onlinebanking ab 2025

Digitale Kommunikation ist längst zur Selbstverständlichkeit geworden – nicht nur für jüngere Generationen. Auch Kundinnen und Kunden von Versicherungen erwarten heute, dass der Austausch mit ihrem Anbieter unkompliziert, schnell und möglichst digital erfolgt. Gleichzeitig stehen die Gesellschaften vor der Herausforderung, sensible Daten sicher und zuverlässig zu übermitteln.

Klassische Kanäle wie E-Mail oder Messengerdienste à la WhatsApp stoßen hier schnell an ihre Grenzen, da sie sowohl im Hinblick auf Datenschutz als auch in puncto Zustellbarkeit erhebliche Schwächen aufweisen.

Um diese Hürden zu überwinden, arbeitet die Versicherungswirtschaft gemeinsam mit mehreren Banken an einer neuen Lösung: DICOMPAY (Digital Communication Payment).

Das System soll es ermöglichen, Versicherungsdokumente – etwa Policen, Zahlungsanforderungen oder Schadenabrechnungen – direkt im Onlinebanking bereitzustellen. Dort, wo Kundinnen und Kunden ohnehin ihre Finanzen verwalten, könnten sie künftig auch ihre Versicherungskommunikation abrufen, Rechnungen prüfen und Zahlungen bequem auslösen.

Bereits Ende 2023 wurde eine erste Prototyp-Lösung entwickelt, die in enger Zusammenarbeit mit Pilotbanken in der Praxis getestet wird. Ziel dieser frühen Phase ist es, Erfahrungen zu sammeln, technische Standards zu prüfen und die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Seitdem wird das System kontinuierlich ausgebaut. Ein konkreter Veröffentlichungstermin steht zwar noch nicht fest, doch die Projektpartner arbeiten daran, zusätzliche Funktionen zu integrieren und weitere Banken für eine Teilnahme zu gewinnen.

DICOMPAY verspricht gleich mehrere Vorteile: Zum einen soll die Kommunikation zwischen Versicherer und Kunde spürbar komfortabler und schneller werden. Zum anderen lassen sich durch die digitale Bereitstellung von Dokumenten nicht nur Papierverbrauch, sondern auch Porto- und Versandkosten reduzieren – ein Pluspunkt für Umwelt und Kostenstruktur gleichermaßen.

Darüber hinaus schafft die Integration in das vertraute Onlinebanking-Umfeld ein hohes Maß an Sicherheit, da Kunden keine zusätzlichen Plattformen nutzen oder sensible Daten über unsichere Kanäle austauschen müssen.

Mit diesem Ansatz reagiert die Branche auf den wachsenden Wunsch nach digitaler Transparenz und Effizienz. Sollte sich DICOMPAY im Alltag bewähren, könnte es einen neuen Standard für die Kommunikation zwischen Versicherungen, Banken und Kunden setzen – und zugleich einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger, papierarmer Verwaltung markieren.

Kunden von AMB können schon seit Jahren dafür den kostenfreien, umfassenden Vertrags- und Finanzmanager als App nutzen und haben somit alle Unterlagen weltweit immer digital zur Hand. 

   

_______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.