Kapitallebensversicherung – Klassiker mit Anpassungsbedarf

Die Kapitallebensversicherung gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Finanzprodukten in Deutschland. Sie verbindet eine Lebensversicherung mit einem Sparanteil und dient damit sowohl der Absicherung von Hinterbliebenen als auch dem Vermögensaufbau. Trotz sinkender Beliebtheit bleibt sie für viele Menschen ein fester Bestandteil ihrer Finanzplanung.

Das Prinzip ist einfach: Der Versicherungsnehmer zahlt regelmäßige Beiträge, die sich aus einem Risikoanteil und einem Sparanteil zusammensetzen. Der Risikoanteil sichert das Todesfallrisiko ab, während der Sparanteil verzinst und angesammelt wird. Am Ende der Laufzeit erhält der Versicherte eine garantierte Auszahlung plus mögliche Überschüsse.

Ein großer Vorteil der Kapitallebensversicherung ist die Planbarkeit. Sie bietet feste Laufzeiten und klar definierte Auszahlungen. Zudem profitieren Versicherte von einem steuerlich begünstigten Sparprozess, da die Erträge bei Altverträgen nach einer bestimmten Laufzeit steuerfrei sein können.

Kritiker bemängeln jedoch die vergleichsweise niedrigen Renditen, insbesondere seit Beginn der Niedrigzinsphase. Moderne Anlageformen wie Fonds oder ETFs bieten oft bessere Ertragschancen. Dennoch schätzen viele Anleger die Sicherheit und den Versicherungsschutz, den die Kapitallebensversicherung bietet.

Um den veränderten Marktbedingungen gerecht zu werden, haben Versicherer neue Varianten entwickelt. Dazu zählen fondsgebundene Lebensversicherungen, bei denen der Sparanteil in Investmentfonds investiert wird. Diese ermöglichen höhere Renditechancen, bringen jedoch auch ein höheres Risiko mit sich.

Für wen eignet sich die Kapitallebensversicherung? Besonders für sicherheitsorientierte Sparer, die Wert auf eine Kombination aus Vorsorge und Absicherung legen. Sie ist außerdem sinnvoll für Familien, die im Todesfall des Hauptverdieners finanziell geschützt sein möchten.

Wichtig ist ein sorgfältiger Vergleich der Anbieter, da Kosten, Garantien und Überschussbeteiligungen stark variieren können. Auch die individuelle Lebenssituation sollte berücksichtigt werden: Für junge Menschen mit langfristigem Anlagehorizont können flexible Produkte attraktiver sein.

Insgesamt bleibt die Kapitallebensversicherung ein Klassiker, der Sicherheit bietet, jedoch an Attraktivität eingebüßt hat. Wer sie in ein ausgewogenes Finanzkonzept einbettet, kann dennoch profitieren.

  

_______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.