Turbo-Zertifikate und deren große Risiken für Privatanleger
Die Analyse der BaFin macht unmissverständlich klar: Turbo-Zertifikate sind kein Spielzeug für unerfahrene Anleger. Die oft aggressive Werbung und vermeintlich einfachen Einstiegsmöglichkeiten verschleiern das tatsächliche Risiko dieser hochspekulativen Produkte. Gerade weil sie mit einem Hebelmechanismus arbeiten, können sie bei richtiger Kursbewegung zwar überdurchschnittliche Gewinne ermöglichen – aber schon kleine Gegenbewegungen reichen aus, um das eingesetzte Kapital vollständig zu vernichten. Besonders dramatisch ist, dass selbst Vieltrader, die also über reichlich Markterfahrung verfügen sollten, in neun von zehn Fällen Verluste hinnehmen mussten.
Das geplante Maßnahmenpaket der BaFin ist daher ein Schritt in die richtige Richtung. Wissenstests, wie sie nun eingeführt werden sollen, erinnern an ähnliche Initiativen in anderen europäischen Ländern, etwa Frankreich oder Spanien, wo bereits seit Jahren Maßnahmen zum Schutz unerfahrener Privatanleger greifen. Die Pflicht zur regelmäßigen Wissensüberprüfung – alle sechs Monate – könnte das Bewusstsein für das inhärente Risiko schärfen und zumindest spontane, uninformierte Käufe eindämmen.
Auch das geplante Verbot künstlicher Kaufanreize wie Willkommensboni ist zu begrüßen. Solche Prämien suggerieren oft eine Sicherheit und Seriosität, die mit der tatsächlichen Komplexität und Gefährlichkeit des Produkts nicht vereinbar ist. Gerade junge oder unerfahrene Anleger lassen sich durch solche vermeintlichen „Geschenke“ leicht ködern – und landen am Ende mit hohen Verlusten in einer Spirale aus Hoffnung und Nachschuss.
Letztlich sollte aber jeder, der mit dem Gedanken spielt, in Turbo-Zertifikate oder andere Hebelprodukte zu investieren, kritisch hinterfragen: Bin ich bereit und in der Lage, einen Totalverlust meines Einsatzes zu verkraften? Wer diese Frage nicht eindeutig mit „Ja“ beantworten kann, sollte sich von solchen Produkten fernhalten. Besser geeignet für den langfristigen Vermögensaufbau bleiben bewährte Anlageformen wie breit gestreute ETFs oder Fonds – und ein solides Finanzwissen.
_______________________
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga*
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.