Sieben Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, darunter auch Deutschland, haben sich darauf verständigt, gemeinsame Standards für Spar- und Altersvorsorgeprodukte einzuführen. Ziel dieser Initiative ist es, im Rahmen der geplanten „Savings and Investments Union“ (SIU) einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die den europäischen Bürgerinnen und Bürgern mehr Transparenz, bessere Vergleichbarkeit und höhere Sicherheit bieten sollen.
Gleichzeitig sollen die dadurch mobilisierten Investitionen einen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas leisten und Kapitalströme gezielt in die europäische Wirtschaft lenken.
Kernstück der Initiative ist ein Gütesiegel, das den Namen „Finance Europe“ tragen wird. Dieses Label soll als klare Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher dienen, indem es anzeigt, welche Produkte den festgelegten Qualitäts- und Investitionskriterien entsprechen. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Anbieter nachweisen, dass mindestens 75 Prozent des investierten Kapitals in europäische Vermögenswerte fließen.
Dazu zählen börsennotierte Aktien ebenso wie Fondsanteile, Unternehmens- und Staatsanleihen sowie Infrastrukturprojekte. Auch nicht börsengehandelte Anlageklassen wie Immobilien, Private Equity, Venture Capital und weitere alternative Investments können berücksichtigt werden, sofern sie den europäischen Markt stärken.
Darüber hinaus ist ein langfristiger Anlagehorizont vorgeschrieben: Nur Altersvorsorgeprodukte mit einer Mindestlaufzeit von acht Jahren dürfen das Label tragen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Investments nachhaltig wirken und den Charakter einer verlässlichen Altersvorsorge wahren. Kurzfristige, rein spekulative Engagements sind von vornherein ausgeschlossen.
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und selbst eng in die Entwicklung des Projekts eingebunden, betont die doppelte Bedeutung des neuen Labels. Zum einen ermögliche es Verbraucherinnen und Verbrauchern, auf einen Blick zu erkennen, dass hinter einem Produkt tatsächlich europäische Werte und Investitionen stehen.
Zum anderen könne die Initiative dazu beitragen, die private Altersvorsorge in Europa zu stärken, indem sie Vertrauen schafft und Anreize für langfristiges Sparen setzt. „Das Label ist ein Wegweiser für Verbraucherinnen und Verbraucher. Dort, wo es drauf ist, steckt Europa drin. Wird das Projekt richtig angegangen, stärkt es nicht nur Investitionen in Europa, sondern auch die Motivation, fürs Alter vorzusorgen“, so Asmussen.
Mit der Einführung solcher europaweit einheitlicher Standards soll nicht nur der Finanzmarkt für Endkunden übersichtlicher werden. Die Initiative verfolgt auch das Ziel, Kapitalströme stärker innerhalb der Europäischen Union zu bündeln und damit die finanzielle Unabhängigkeit Europas zu festigen.
Insbesondere in Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten könnte „Finance Europe“ zu einem wichtigen Baustein werden, um private Ersparnisse und Altersvorsorgeprodukte in die Entwicklung und Stabilität des europäischen Wirtschaftsraums zu lenken.
_______________________
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.