Altersvorsorge: Deutsche setzen 2025 auf Sicherheit und Garantien
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, an der im März rund 5.000 Bundesbürger teilnahmen, ist das Thema sichere Altersvorsorge für die Mehrheit der Deutschen von zentraler Bedeutung. Ein zentrales Ergebnis: Garantien und Sicherheit stehen bei der Wahl von Altersvorsorgeprodukten an erster Stelle.
So halten 83 Prozent der Befragten Garantieleistungen – wie etwa ein garantiertes Mindestkapital oder eine lebenslange Rente – für wichtig, zwei Drittel davon sogar für sehr wichtig. Solche sicherheitsorientierten Produkte bietet derzeit ausschließlich die Versicherungsbranche an.
Wichtig: Die Umfrage wurde noch vor den jüngsten Schwankungen an den Finanzmärkten durchgeführt – ein Umstand, der die ohnehin geringe Bereitschaft zur kapitalmarktbasierten Altersvorsorge weiter mindern könnte.
Die Notwendigkeit einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge ist den meisten bewusst: Nur etwa 21,5 Prozent der Befragten glauben, dass ihre gesetzliche Rente im Alter ausreichen wird. Besonders alarmierend: Ausgerechnet Arbeitnehmer mit dem höchsten Bedarf an zusätzlicher Vorsorge können am wenigsten Geld für den Ruhestand zurücklegen oder investieren.
Diese Zurückhaltung bei der Altersvorsorge lässt sich zum Teil auch mit der wirtschaftlichen Unsicherheit und der Inflation erklären, die viele Haushalte belasten. Steigende Lebenshaltungskosten und stagnierende Löhne führen dazu, dass das verfügbare Einkommen für Sparmaßnahmen schrumpft. Gleichzeitig zeigen viele Bürger ein wachsendes Misstrauen gegenüber renditeorientierten Anlageformen, insbesondere wenn sie mit einem höheren Risiko verbunden sind. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten gewinnen konservative Modelle mit planbarer Leistung und garantierter Auszahlung an Attraktivität.
Ein weiterer Faktor ist die demografische Entwicklung: Die Alterung der Gesellschaft verstärkt die Sorge um die Stabilität der gesetzlichen Rentenkassen. Immer weniger Beitragszahler stehen einer wachsenden Zahl von Rentnern gegenüber – ein Ungleichgewicht, das langfristig Druck auf das umlagefinanzierte Rentensystem ausübt. Die Folge: Mehr Menschen sehen sich gezwungen, eigenverantwortlich vorzusorgen, wollen dabei aber möglichst kein Risiko eingehen.
Auch die Rolle der Finanzbildung darf nicht unterschätzt werden. Vielen Bürgern fehlen grundlegende Kenntnisse über Anlageformen, Risikoklassen und langfristige Renditechancen. Dieses Informationsdefizit führt häufig zu einem Ausweichen auf altbewährte, aber renditeschwache Produkte – wie klassische Lebensversicherungen oder Bausparverträge. Die Angst, Fehler bei der Altersvorsorge zu machen, verstärkt den Wunsch nach Produkten, die einfache Versprechen und garantierte Ergebnisse bieten.
Zudem spielt das Vertrauen in die Anbieter eine zentrale Rolle: Versicherungen genießen in puncto Sicherheit traditionell ein höheres Ansehen als Banken oder Investmentgesellschaften. Dieses Image begünstigt die Entscheidung vieler Menschen für klassische Vorsorgeprodukte, auch wenn deren Renditepotenzial begrenzt ist. Das Bedürfnis nach Sicherheit überwiegt aktuell deutlich gegenüber der Chance auf höhere Erträge.
Nicht zuletzt beeinflussen persönliche Erfahrungen die Einstellung zur Altersvorsorge. Wer in der Vergangenheit Verluste mit Fonds oder Aktien erlitten hat – sei es durch eigene Entscheidungen oder externe Krisen – entwickelt häufig eine anhaltende Skepsis gegenüber volatilen Anlageformen. Dies zeigt sich vor allem bei älteren Bevölkerungsgruppen, die aus Angst vor weiteren Verlusten verstärkt auf sichere Optionen setzen.
_______________________
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.