Rechtsschutzversicherung – Sicherheit bei juristischen Konflikten

 

Rechtliche Auseinandersetzungen sind teuer. Anwalts- und Gerichtskosten können schnell in die Tausende gehen – selbst bei scheinbar kleinen Streitigkeiten. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und verschafft Versicherten die Möglichkeit, ihr Recht durchzusetzen, ohne finanzielle Risiken fürchten zu müssen.

 

Bereiche der Rechtsschutzversicherung

Eine Police deckt verschiedene Rechtsgebiete ab, die je nach Tarif einzeln oder in Kombination abgeschlossen werden können:

 

Leistungen

Die Versicherung übernimmt Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Gutachterkosten und gegebenenfalls die Kosten der Gegenseite, falls diese vom Gericht auferlegt werden. Viele Anbieter bieten zudem telefonische Rechtsberatung oder Online-Dokumentenprüfung an.

 

Vorteile

Der größte Vorteil ist die Möglichkeit, rechtliche Schritte ohne finanzielles Risiko einzuleiten. Viele Menschen verzichten auf berechtigte Ansprüche, weil sie die Kosten scheuen. Mit einer Rechtsschutzversicherung haben sie die Gewissheit, abgesichert zu sein.

 

Einschränkungen

Nicht jeder Rechtsstreit ist abgedeckt. Vorsätzliches Fehlverhalten, familien- oder erbrechtliche Streitigkeiten sind oft ausgeschlossen oder nur eingeschränkt versicherbar. Auch Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Vertragsabschluss sind üblich.

 

Praxisbeispiel

Ein Arbeitnehmer wird nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit gekündigt und möchte eine Abfindung erstreiten. Ohne Rechtsschutz müsste er mehrere Tausend Euro Anwaltskosten riskieren. Mit einer Rechtsschutzversicherung trägt die Police sämtliche Kosten – unabhängig vom Ausgang des Verfahrens.

Die Rechtsschutzversicherung bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht den Zugang zum Recht. Sie ist besonders sinnvoll für Menschen mit potenziellen Konflikten im Arbeits- oder Mietverhältnis sowie für Autofahrer.

 

  

_______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich informativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.